Branchenlösungen

Wir als Fraunhofer IAPT transferieren Wissen aus über 15 Jahren Forschung und Entwicklung in der Additiven Produktion in Ihre industrielle Anwendung. Dieses erreichen wir, indem wir Ihnen dabei helfen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Wissen aufzubauen, Innovationen zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Von der Schulung für Technologieeinsteiger über das bionische Bauteildesign und die Entwicklung komplexer additiver Prozesse bis zum Layout der qualitätsgesicherten Fabrik profitieren Sie von unserer branchen- und technologieübergreifenden Erfahrung. Hierbei sprechen unsere erfahrenen Key Accounts die Sprache unserer Kunden. Ob Zahnimplantat oder Großstruktur im Schiffbau, wir kennen die jeweiligen Branchenanforderungen und -standards.  

Aerospace

Gerade die Luft- und Raumfahrt Branche ist prädestiniert für die umfassenden Möglichkeiten der Additiven Produktion. So wirken sich beispielsweise gewichtsoptimierte Bauteile positiv auf die Gesamtmasse Ihrer Flugsysteme aus. Strömungsoptimierte Bauteile steigern die Leistung von Raketen- und Flugzeugantrieben. Zusätzlich können Wärmetauscher und Hydraulikkörper deutlich effizienter gestaltet werden und bieten dadurch nicht nur im Bauteil selbst, sondern auch im Zusammenspiel des Gesamtsystems einen Mehrwert.
Im Bereich von Prototypen können die Entwicklungszyklen verkürzt und im Ersatzteilgeschäft Ausfallzeiten minimiert werden. Somit ist die Additive Produktion vor allem dort für Sie von großer Bedeutung, wo konventionelle Herstellungsverfahren durch die geforderte Komplexität der Bauteile an Ihre Grenzen stoßen oder Zeit in Form von Kosten eine übergeordnete Rolle spielt.
Deshalb bieten wir Ihnen innovative Lösungsansätze und schöpfen mit Ihnen gemeinsam die Potenziale Ihrer Herausforderungen ab.

Mehr Informationen

Automotive

Der 3D-Druck ist noch nicht reif für den Automobilbau? Doch! Wir helfen Ihnen, wirtschaftliche Anwendungen in einer von der Großserie geprägten Branche zu erschließen.
Vom kostengünstigen und schnell verfügbaren Prototypenteil über innovative Produktionswerkzeuge und funktionsintegrierten Baugruppen für die Elektromobilität bis hin zum gedruckten Ersatzteil bietet die Additive Produktion umfassende Möglichkeiten für den Automobilbau.

Anforderungen wie Außenhautqualität, Crashbelastung oder Korrosionsbeständigkeit sind ihr täglich Brot? Wir helfen Ihnen auch diese im 3D-Druck zu realisieren und die notwendigen Verfahren und Werkstoffe der Additiven Produktion zu qualifizieren.

Mehr Informationen

Machinery & Tooling

Im Bereich des Maschinen- und Werkzeugbaus bietet Ihnen die Additive Produktion ein enormes Innovationspotenzial durch Disruption statt inkrementeller Weiterentwicklung. Mit den neuen Freiheiten im Design lassen sich Bauteile und Werkzeuge mit bisher unerreichter Performance herstellen. So können mit intelligenten Kühlkonzepten Maschinen dauerhaft unter Höchstlast betrieben werden und Werkzeuge mit niedrigster Energie beste Taktzeiten erreichen. Zudem kann die Additive Produktion Ihr Ersatzteilmanagement revolutionieren, da langfristig kostengünstig Ersatzteile on Demand hergestellt werden können.

Wir vom Fraunhofer IAPT stehen Ihnen als Unternehmen im Maschinen- oder Werkzeugbau als Partner bei der Einführung dieser spannenden Technologie zur Seite. Durch die Schulung Ihrer Mitarbeiter, Strategieentwicklung für Ihr Ersatzteilmanagement, Unterstützung beim Bauteildesign, Qualifizierung von Prozessen für Ihre Werkstoffe sowie mit der Fertigung von Bauteilen sichern wir durch gemeinsame Innovationssprünge Ihren Wettbewerbsvorteil.

Mehr Informationen

Ship & Rail

Die Lasertechnologie bietet das größte Innovationspotential für den Schiffbau.
Das IAPT ist Ihr F&E-Partner für neue Prozesse, Systeme und Anlagen, um Ihre Produktion in die nächste Generation zu führen.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen bedarfsgerechte Prozesse zum Schweißen, Schneiden und 3D-Drucken mit dem Ziel einer effizienten Produktion und maximalen Vorteilen für Sie. Dabei bieten wir integrierte Lösungen an, einschließlich eines Re-Designs von Produkten sowie angepasster Bearbeitungssysteme mit Sensoren für die automatische Prozessführung und Qualitätssicherung.
Als Besonderheit verfügen wir über das weltweit größte Laserapplikationsportalsystem, mit dem Bauteildimensionen bis zu 30m Länge erzeugt oder bearbeitet werden können.

Mehr Informationen

Medizin

Die Medizintechnik ist ein stetig wachsendes und zugleich anspruchsvolles Gebiet für Innovationen und deren Anwendung. Gerade die additiven Produktionsstechnologien und künstliche Intelligenz (KI) haben gezeigt, dass sie wichtige Bausteine in der modernen, patientenindividuellen Versorgung sind. Das am Fraunhofer IAPT eigens eingerichtete Medizin-Kompetenzcenter forscht auf beiden Kompetenzfeldern und unterstützt Unternehmen, Krankenhäuser und Mediziner bei der Umsetzung und Implementierung des neuen medizinischen Workflows.

Mehr Informationen

Polymers

Mit unserem 6-köpfigen Polymerkompetenzteam verfügen wir über langjährige Prozesserfahrung u. a. im Bereich der SLS- und FDM-Verfahren zur Verarbeitung technischer Thermoplaste und sind mit Material- und Anlagentechnik immer auf den neusten Stand. Mit der Additiven Produktion lassen sich gerade bei kleinen Stückzahlen von Vor- und Kleinserien, Zeit und Kosten sparen. Die verwendeten Kunststoffe können wir für Sie mit Füllstoffen zu maßgeschneiderten Konstruktionswerkstoffen aufwerten, die maximale Designfreiheit für individuelle und hochintegrierte Produkte erlauben. Branchenabhängig lassen sich durch neuste Entwicklungen beispielsweise im Bereich flammbeständiger Kunststoffe Ersatzteile für Bahn und Flugzeug kostengünstig und „on demand“ fertigen. Mit den Ersatzteilen lassen sich Lieferantenausfälle und hohe Lagerkosten vermeiden. Zusätzlich gehören für uns Lieferzeiten von Prototypen und Designstudien mit unseren ständig laufenden Anlagen, von nur wenigen Tagen zur gängigen Praxis.

Mehr Informationen