Additive Fertigung zur Steigerung der Anlagen- und Prozesseffizienz
Bereits heute ist im Maschinen- und Werkzeugbau eine breit gefächerte Anwendung der additiven Fertigung gegeben. Allen voran werden hierbei häufig die Strukturoptimierung zum Leichtbau und die Möglichkeit zur konturnahen Temperierung ausgenutzt. Es lassen sich aber auch weitere Funktionen, wie zum Beispiel passive Schwingungsdämpfung, zielgerichtete Kühlschmierstoffzufuhr oder Kanäle zur Druckluftversorgung innerhalb von Werkzeugen und Maschinen umsetzten.