Mit dem Fraunhofer-Leitprojekt futureAM treibt die Fraunhofer-Gesellschaft die Weiterentwicklung der additiven Fertigung metallischer Bauteile systematisch voran! Dazu sind sechs erfahrene Institute im Bereich additive Fertigung eine strategische Projektpartnerschaft eingegangen.
Ziel des Fraunhofer IAPT im Projekt ist das Vorantreiben der Digitalisierung der additiven Fertigung entlang der gesamten Prozesskette mit Hilfe von Industrie 4.0 Technologien. Die Hauptzielstellungen sind:
AutoPartIO: Digitales Pre-Processing
- Automatisierung von Bauteilselektion bezüglich AM-Potential
- Automatisierung von Bauteiloptimierung durch eine erweiterbare Toolbox
Digitale Qualitätssicherung
- Beurteilung der Bauteilqualität in Form der zu erwartenden Lebensdauer auf Basis von Daten aus der Prozessüberwachung
- Entwicklung eines Tools zur Lebensdauervorhersage auf der Basis von bauteilspezifischen Defekten und Kenntnis der Anforderungen
Vernetzte Prozesskette auf Basis eines Digitalen Zwillings
- Digitale Nachbildung der physischen Prozesskette mit Hilfe von speziellen Datenmodellen
- Vollständige Nachvollziehbarkeit und Transparenz in der digitalen Prozesskette