Kompetenzbereiche

Als Fraunhofer IAPT stehen wir mit unseren additiven Experten für nachhaltige Innovation im Bereich der Additiven Produktion. Dies reicht von Entwicklungen auf Prozess- und Materialebene über die Entwicklung von neuartigen Bauteildesigns sowie Systemtechnologien bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung.

Unser Leistungsspektrum im Bereich der Auftragsforschung wendet sich sowohl an Wirtschaft und Industrie als auch an die Gesellschaft und bildet die vollumfängliche Prozesskette ab.

Industrie- und Dienstleistungsunternehmen jeder Größe profitieren von unserer langjährigen Erfahrung Additiver Produktionstechnologien. Für unsere Kunden entwickeln und optimieren wir Technologien, Verfahren und Produkte bis hin zur Herstellung von Prototypen und Kleinserien.

AM DESIGN

© Fraunhofer IAPT

Bei den additiven Produktionstechnologien steht an erster Stelle das Design des zukünftigen Bauteils. Ein Bauteil kann besonders dann kostengünstig und ressourceneffizient hergestellt werden, wenn bereits in der Konstruktionsphase das Design an den späteren Fertigungsprozess angepasst wird. Die Qualität eines Bauteils hängt ebenfalls entscheidend von der Konstruktion (dem Design) und den geplanten Bearbeitungsschritten ab. Durch entsprechend kontinuierliche Überwachung kann sie während der Fertigung direkt überwacht und geregelt werden.

Mehr Informationen




 

AM PROZESSE

© Fraunhofer IAPT

Die Abteilung AM Prozesse befasst sich mit der Entwicklung und Optimierung von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Nachbehandlungsschritten für additiv gefertigte Komponenten. Vorrangiges Ziel ist es, die Herstellungskosten z. B. durch Erhöhung der Prozessgeschwindigkeiten oder geeignete Strahlformung zu minimieren und die Qualität der Bauteile zu optimieren.

Mehr Informationen

AM SYSTEME

© Fraunhofer IAPT

Die Abteilung AM Systeme entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die smarte und hoch automatisierte additive Produktion. Hierbei werden Konzepte der qualitätsgesicherten »First Time Right«-Fertigung komplexer Bauteile der Losgröße 1 entwickelt und diese bis hin zu intelligenten Maschinenverkettungen im Sinne von Industrie 4.0 realisiert. Die Abteilung gliedert sich in zwei Fachgruppen, in denen die notwendigen technologischen Bausteine entwickelt und für die Industrie umgesetzt werden. Die Dienstleistung
umfasst dabei die Entwicklung einzelner Systemkomponenten, die Verknüpfung und Realisierung vollständig autonomer Prozessketten sowie ihre Umsetzung als Additive Mobile Factory. Hinzu kommen die Abbildung der Prozessabläufe in einem digitalen Zwilling und die simulationsgestützte Optimierung von Produktionslinien in einem selbstentwickelten Tool.

Mehr Informationen
 

ADDITIVE ACADEMY

Die Additive Academy vermittelt anwendungsnahes Wissen zu Themen rund um den industriellen Einsatz von Additiver Produktion (AM). Profitieren Sie von dem umfassenden Expertenwissen der führenden Forschungseinrichtung für Additive Produktionstechnologien. Unser Trainingsprogramm unterstützt Sie dabei, Chancen und Herausforderungen dieser innovativen Produktionstechnologie zu erkennen und sie im eigenen Unternehmen erfolgreich zu implementieren.

Mehr Informationen

Zukunftsfeld Life Science

Die Medizintechnik ist ein stetig wachsendes und zugleich anspruchsvolles Gebiet für Innovationen und deren Anwendung. Gerade die additiven Produktionsstechnologien und künstliche Intelligenz (KI) haben gezeigt, dass sie wichtige Bausteine in der modernen, patientenindividuellen Versorgung sind. Das am Fraunhofer IAPT eigens eingerichtete Medizin-Kompetenzcenter forscht auf beiden Kompetenzfeldern und unterstützt Unternehmen, Krankenhäuser und Mediziner bei der Umsetzung und Implementierung des neuen medizinischen Workflows.

Mehr Informationen

IAPT CENTER LASER UND GROSSSTRUKTUREN

Das Fraunhofer IAPT betreibt eigens ein Kompetenzcenter zur Laserbearbeitung und für den Aufbau von Großstrukturen. Das spezielle Know-how umfasst sowohl laserbasierte Fügetechnologien als auch verschiedene additive Herstellungsverfahren für Metalle, Kunststoffe und Beton. Die Entwicklungsziele und -tätigkeiten richten sich auf innovative und optimierte Prozesse, verbesserte Materialeigenschaften, die erforderlichen Bearbeitungs- und Überwachungssysteme sowie zugehörige Automatisierungslösungen.

Mehr Informationen

Abteilungsleitung

Tim Wischeropp

Contact Press / Media

Tim Wischeropp

Abteilungsleiter AM Design

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg

Telefon +49 40 484010-722

Fax +49 40 484010-999

Philipp Imgrund

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Philipp Imgrund

Abteilungsleiter AM Prozesse

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg

Telefon +49 40 484010-740

Fax +49 40 484010-999

Frank Beckmann

Contact Press / Media

Frank Beckmann

Stellvertretender Institutsleiter // Abteilungsleiter AM Systeme

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg

Telefon +49 40 484010-620

Mobil +49 176 14840125

Fax +49 40 484010-999

Phillip Gromzig

Contact Press / Media

Phillip Gromzig

Leiter Zukunftsfeld Life Science

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg

Telefon +49 40 484010-742

Fax +49 40 484010-999

Toni Gunner

Contact Press / Media

Toni Gunner

Head of Additive Academy®

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg

Telefon +4940484010516