Patientenindividuelle Konstrukte und Implantate
Der 3D-Druck hat sich in der Medizin mit rasanter Geschwindigkeit entwickelt. Schon heute werden Zahnkronen, Hörgeräte und chirurgische Instrumente erfolgreich mit 3D-Druckern hergestellt. Patientenindividuelle Anschauungsmodelle, Werkzeuge und Implantate aus Harzen, Kunststoffen und Metallen werden bei führenden Kliniken zur Kommunikation, zur Planung und während der Operation übergreifend eingesetzt. Das Fraunhofer IAPT-Medizin-Kompetenzcenter unterstützt bei der Umsetzung und hat dazu eine eigene Infrastruktur aus 3D-Druckern und KI-Softwarelösungen aufgebaut. So lassen sich neue Verfahren und Werkstoffe testen, neuartige Implantatlösungen realisieren und durch KI schneller individualisieren. Neben dem Design und der Fertigung von medizinischen Produkten liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung von ganzheitlichen und ins klinische Umfeld integrierbaren Konzepten sowie der Ausbildung und Schulung von medizinischem Fachpersonal.
Implementierung des medizinischen Workows
Zusammen mit führenden Kliniken und Zulieferern arbeiten wir daran, den medizinischen Workow durch additive Fertigungstechnologien, Werkzeuge der künstlichen Intelligenz und Robotik zu ergänzen und zu optimieren. So können Rekonstruktionen auf der Basis eines Goldstandards durch KI präzise geplant und im Anschluss additiv hergestellt werden. Durch die Integration der neuen Technologien und einen robotergestützten Eingriff lassen sich Operationszeiten signikant verkürzen, was zu einer schnelleren Genesung der Patienten beiträgt. Ein weiterer Baustein im Handlungsfeld ist die Qualifizierung und Zertizierung von Prozessen und Produkten im Einklang mit den Anforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung.