Fabrikplanung

Individuelle Analyse der Produktion

© Fraunhofer IAPT

Den Start einer Fabrikplanung stellt die individuelle Analyse Ihres Geschäftsmodells unter Einbeziehung bestehender Anlagen- und Produktionskennzahlen dar. Bei der Integration von additiven Produktionsverfahren bildet die Bewertung der horizontalen und vertikalen Prozesskette den ersten Meilenstein.

  • Analyse geeigneter additiver Produktionsverfahren für Ihr Geschäftsmodell und Bauteilspektrum
  • Integration von 3D-Druck-Systemen in Ihre bestehende Prozesskette
  • Blueprint einer individuellen Fabrikstruktur für Ihre Additive Produktion

Simulation der Fabrik

© Fraunhofer IAPT

Wir nutzen die Simulation, um ein realitätsnahes Modell Ihrer Produktion zu erstellen. Hieraus ziehen wir wertvolle Schlüsse, um bspw. eine Steigerung der Maschinenauslastung oder die Maximierung der Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Gleichzeitig bewerten wir unterschiedliche Layoutalternativen, um so die Optimale für Sie festzulegen. Deliverables können Folgende sein:

  • Simulationsmodell der (additiven) Fertigung
  • Optimierte Produktion für das jeweilige Geschäftsmodell
  • Anforderungskatalog der Produktion inkl. Maschinen- und Flächenbedarf
  • Definition des Fabriklayouts
  • Optimierung der Durchlaufzeit  

Realisierung

© Fraunhofer IAPT

Wir wissen, dass der Aufbau einer Additiven Produktion schweißtreibend und kompliziert ist, weshalb wir Sie hierbei sowohl bei der Implementierung also auch bei dem Produktionsstart unterstützen möchten. Die Anlagen sowie die benötigte Peripherie werden gemäß der in der Simulation gewonnenen Erkenntnisse aufgestellt und in Konformität zu den hohen HSEQ Standards der additiven Fertigung eingerichtet.

  • Durchführung des Projektmanagements
  • Koordination aller beteiligten Parteien
  • Begleitung bei der Inbetriebnahme inkl. Parameteroptimierung

Optimierung

© Fraunhofer IAPT

Um die Potenziale des 3D-Drucks voll auszunutzen, ist eine stetige Optimierung der Produktion ein ausschlaggebender Faktor. Wir analysieren Ihre operativen Prozesse mit Fokus auf Verschwendung in Pre-, In- und Post-Process. Anschließend bewerten wir den Soll- und Istzustand, um auf Sie zugeschnittene Optimallayouts mit verbessertem ROI zu entwickeln.

  • Identifizierung und Reduzierung von Kostentreibern
  • Nachhaltige Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung
  • Minimierung von Durchlaufzeiten
  • Materialfluss- und Laufwegoptimierung
  • Wertstromanalyse

Leistungsumfang

Unser Leistungsangebot umfasst sowohl die Integration bzw. den Kauf einer einzelnen Maschine als auch die komplette Planung einer additiven Fabrik.

Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Anschaffung und planen für Sie die konkrete Umsetzung innerhalb Ihrer Produktion. Rufen Sie uns dazu gerne an.

 

© Fraunhofer IAPT