Systementwicklung

Individuelle Analyse

© Fraunhofer IAPT

Ein gutes, wirtschaftliches und industriell geeignetes Be- und Verarbeitungssystem beginnt bei der individuellen Analyse Ihrer Anforderungen. Dies beinhaltet neben dem Kennenlernen Ihrer Prozesse auch die zukünftige Integration Ihres neuen Systems in Ihre Fertigungskette. Automatisierung ist das Schlüsselwort, um bisher ungenutzte Potenziale voll auszuschöpfen. Mit uns haben Sie Zugriff auf Marktexpertise und Expertenwissen im Bereich der Lasermaterialbearbeitung sowie in allen Disziplinen der Additiven Produktion. Kurzum: Sie nennen uns Ihren gewünschten Leistungsumfang und wir setzen für Sie das entsprechende System um.

  • Analyse Ihrer individuellen Automatisierungsaufgabe
  • Festlegung des gewünschten Leistungsumfangs
  • Erstellung erforderlicher Pflichten- und Lastenhefte
     

Planung und Simulation

© Fraunhofer IAPT

Nach der Aufnahme Ihres Leistungsumfangs beginnen wir mit der Planung Ihres Fertigungssystems. Wir übernehmen die vollständige Produktentwicklung und Planung von der Idee bis zum fertigen Gerät. Komplexe mathematisch-physikalische Analysen, optisches Design, mechanische Gestaltung und softwarebasierte Integration gehören zu unserem Handwerkszeug. Wir nutzen modernste Entwicklungsumgebungen und Fertigungsverfahren zur Umsetzung Ihrer Vorstellungen. Neben den klassischen digitalen Entwurfsverfahren sind wir Experten in der Gestaltung mit voxel-basierten und zur Topologieoptimierung geeigneten Programmen. Alle gängigen laserbasierten Fertigungsverfahren setzen wir ein. Besonderes Augenmerk legen wir in der Anwendung der additiven Produktion, da diese Technologie unzählige Vorteile für Ihre Systementwicklung bereithält. Optimierungsschritte schließen den Entwurf ab.

 

 

Erstmuster

© Fraunhofer IAPT

Erstmuster sind für haptische Eindrücke und das Überprüfen aller wichtigen Funktionen essenziell. Zusätzlich unterstützen diese Muster Sie visuell bei internen und externen Abstimmungen. Nach Freigabe erfolgt die Erstellung des Erstmusters und ggf. der anschließend ausgearbeiteten Varianten.
Für die Fertigung und die anschließende Endmontage stehen uns Schneid-, Kant- und Schweißanlagen konventioneller, laserbasierter und laserhybrider sowie pulverbasierter Maschinentechnik zur Verfügung. Unterstützend bietet unsere Anlagentechnik stehende und über Kopf angebrachte Handling-Systeme bis 30 m Länge, 4 m Breite und 3 m Höhe.

Prototypen

© Fraunhofer IAPT

Um die Potenziale für Ihre Fertigung vollständig auszunutzen und einzelne Produktionsschritte in komplett autonome Produktionsketten überführen zu können, ist eine erste Serie an Prototypen erforderlich. Wir bieten Ihnen die Fertigung dieser Erstserie nach der Erprobung des Erstmusters bei Ihnen vor Ort oder in unserer Testumgebung an.
Unsere Systeme stehen für die ganzheitliche Betrachtung der Automatisierung und bieten Ihnen alles aus einer Hand.