Additive Alliance

Die Additive Alliance ist der branchenübergreifende Industriearbeitskreis für Additive Produktion der Fraunhofer Gesellschaft. Zur Förderung des Wissensaustauschs wurde das Netzwerk durch Herrn Prof. Emmelmann im Jahr 2014 ins Leben gerufen und hat sich seither zu einer relevanten Instanz des 3D-Drucks etabliert. Die regelmäßigen Netzwerktreffen der Mitglieder fördern den Wissensaustausch aller Stakeholder des 3D-Drucks, um mittels langfristiger Kooperationen die industrielle Zukunft maßgeblich mitzugestalten.

Unser Anspruch

Wir wollen zusammen bringen, was zusammen gehört: Anwender und Anbieter, Forscher und Entwickler, Visionäre und Realisten. Dabei denken und arbeiten wir branchenübergreifend, um das Wissen und die Erfahrung aus den einzelnen Bereichen zu vereinen. Hierbei ist es uns wichtig mit Ihnen zusammen den Herausforderungen des 3D-Drucks zu begegnen, um gemeinsam die Zukunft der Additiven Produktion zu gestalten.

© Fraunhofer IAPT
  • Wir sind Ihr Ansprechpartner für jegliche Fragestellungen rund um den 3D-Druck.
  • Wir bieten Ihnen das passende Forum für Ihre individuelle Positionierung am Additiven Markt.
  • Wir kennen die Herausforderungen der Additiven Fertigung und erarbeiten gemeinsam geeignete Problemlösungen.
  • Wir denken nicht ausschließlich in Branchen, sondern nutzen das Potenzial eines dynamischen Netzwerkes.
  • Wir bauen Hürden ab, zeigen Möglichkeiten auf und begleiten Sie zusammen mit unseren Partnern durch Ihren persönlichen Additiven Change Process.

Für wen ist die Alliance

© Fraunhofer IAPT

 

Alle, die mit Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Schritt in Richtung Additiver Zukunft gehen wollen und hierfür ein dynamisches Netzwerk suchen:

  • Für Innovatoren, Visionäre und Networker
  • Für Ingenieure, Designer, Kaufmänner und das Management
  • Branchenübergreifend: Automotive, Medical, Machinery & Tooling, Ship & Rail, …

Was erwartet Sie bei uns

© Fraunhofer IAPT
  • Relevante Kontakte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft und der Forschung.
  • Kompetente Partner für Ihre zukünftigen Projekte.
  • Die Möglichkeit aktuelle Forschung und Entwicklung mitzuerleben.
  • Gezielte Unterstützung und Umsetzung bei Ihren Industrie- und Forschungsprojekten.
  • Regelmäßig stattfindende Veranstaltung am Fraunhofer IAPT in Hamburg.
  • Netzwerktreffen mit einem gemütlichen Abend in Hamburgs zahlreichen Restaurants.
  • Wechselnde industrierelevante Vorträge mit themenspezifischen Workshops.
  • Ausarbeitung von Lösungen gemeinsamer Herausforderungen in zugeschnittenen Arbeitskreisen.
  • Nutzen Sie uns als direkten Partner und als Vermittler für Ihre Additive Zukunft!



 

Warum am Fraunhofer IAPT

© Fraunhofer IAPT

Das Fraunhofer IAPT, als Mitglied der international tätigen Fraunhofer Gemeinschaft, zeichnet sich durch sein breites Wissen und weitreichende Erfahrung im Bereich der Additiven Fertigung aus. Die Einrichtung hat keinen geringeren Anspruch als alle unterschiedlichen Fertigungstechnologien zu erfassen und das allgemeine Umfeld der Additiven Produktion zu verstehen, um die Industrialisierung des 3D-Drucks voranzutreiben und wesentlich zu beeinflussen.


Am IAPT arbeiten Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler, Informatiker und Naturwissenschaftler interdisziplinär zusammen, um branchenübergreifendes Wissen bereitzustellen. Denn nur mit einer allumfassenden Betrachtung lassen sich erfolgreich Ihre individuellen Ziele erreichen.

Unsere Partner