Industrialisierung der Additiven Fertigung

Das Fraunhofer IAPT steht für nachhaltige Innovationen auf dem Gebiet der Additiven Fertigung. Das Portfolio umfasst Forschung- und Entwicklung entlang der kompletten AM-Fertigungsroute — von einzigartigen Bauteildesigns und Systemlösungen, auch auf Prozess- und Materialebene, bis hin zu Fabrikplanung und Virtualisierung. Von der grundlegenden Idee und Machbarkeit bis zur industriellen Implementierung in neuen oder vorhandenen Produktionsumgebung werden alle Aspekte der additiven Fertigungsroute lückenlos end-2-end betrachtet. Ein besonderer Fokus gilt dabei den gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemenfeldern Life Science, Energie, Mobilität sowie Security und Defense. Unser übergeordnetes Ziel ist, dass additive Produktionstechnologien industriell eingesetzt werden und so signifikant zu steigender Produktivität, Ressourcenschonung, Resilienz und Wohlstand beitragen.

 

Additive Fertigung für die Industrie

 

Zukunftsfelder & Branchen

 

Alle Technologien im Überblick

 

Begeben Sie sich auf Entdeckungstour

 

Presseinformationen

Hier finden Sie alle Presseinformationen und Pressemappen mit Hintergrundtexten, Linksammlungen, Experten, Bildern und Filmen.

IAPT News Bites

Sie möchten mit uns im Austausch bleiben dann melden Sie sich doch einfach unten für unseren Newsletter an oder folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Additive Studies

Additive Studies ist ein IAPT-Service, der Benchmarks und technische Untersuchungen zu industrierelevanten Fragestellungen entlang der AM-Prozesskette liefert.  

Educational Networking

Die Additive Alliance® ist der branchenübergreifende Industriearbeitskreis für Additive Produktion der Fraunhofer-Gesellschaft.  

Messen & Events

  • Additive Alliance: 18. - 19. Oktober / Hamburg
  • Formnext: 07. - 11. November / Frankfurt
  • AM Medical Days: 11. - 12. Dezember / Berlin
  • AM Forum: 20. - 21. März / Berlin

Impressionen unserer Arbeiten