Additive Fertigung (engl.: additive manufacturing, AM) – auch bekannt als »3D-Druck«, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Bauteile Schicht für Schicht direkt aus digitalen 3D-Modellen aufgebaut werden. Dies steht im Gegensatz zu herkömmlichen, subtraktiven Verfahren, bei denen Material von einem Rohling abgetragen wird, um die gewünschte Form zu erreichen. Additive Fertigung ermöglicht es, komplexe Geometrien herzustellen, die mit traditionellen Methoden kaum oder gar nicht realisierbar wären.
Contact Press / Media
Dr. Matthias Brück
Abteilungsleiter Virtualisierung
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Am Schleusengraben 14
21029 Hamburg
Telefon +49 40 484010-741
Mobil +49 160 97025071