Die wiederverwendeten Materialien und die Endprodukte müssen nicht nur EU-Vorgaben, sondern auch Ansprüche der Industrie erfüllen. Dazu zählen farbliche und haptische, sowie auch mechanische Eigenschaften. Hier kommen die vier assoziierten Partner des Pilotprojektes, darunter zwei große industrielle Endanwender aus dem Mobilitätsbereich, ins Spiel. Sie geben Produkte und Produktmerkmale vor, in denen die recycelten Materialien verarbeitet werden sollen.
Das Verbundvorhaben AKROPOLYS mit einer Gesamtprojektsumme von rund 2,5 Mio. Euro hat eine Förderzusage von rund 1,75 Mio. Euro von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) der BWI erhalten.
Unsere Rolle im Rahmen des Projektes
- Erprobung des Extrusionsverhaltens und der Materialeigenschaften von Filamenten im FFF-Verfahren, die aus SLS-Altpulvern aufbereitet wurden
- Entwicklung eines in den Prozess direkt integrierbaren Systems auf Basis von Laserdioden zur richtungsunabhängigen Glättung innerer und äußerer Oberflächen
- Untersuchungen zur Fließfähigkeit, mechanischen und Oberflächeneigenschaften von FFF Bauteilen aus recycelten Materialien
- Entwicklung eines digitalen Nachhaltigkeitspasses, der eine digitale Identifizierung der Materialien, eine Dokumentation der Prozesshistorie und des CO2 Verbrauchs sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen nachweislich ermöglicht
- Mitwirkung an Designkonzepten mit Fokus auf eine einfache Wiederverwertung „Design for Circularity“
Material- und Prozessentwicklung
Im Laufe des Projekts konnte PA12-Pulver aus dem SLS-Druck erfolgreich in verarbeitbare Granulate und Filamente überführt werden. Dieses recycelte PA12 wurde am IAPT hinsichtlich der LuMEx-Technologie untersucht. Anhand von Spektroskopie-Versuchsreihen wurden geeignete Wellenlängen identifiziert, die eine Laserbearbeitung von weißem Material zulassen. Die auf Basis dieser Versuche ausgewählten Laser wurden für Glättungsversuche mit weißen recycelten PA12-Filament eingesetzt. Oberflächenrauheitsmessungen zeigen eine deutliche Reduktion der Rauheit von as-built-Oberflächen (Ra = ~17 µm) auf Ra < 3 µm von LuMEx-geglätteten Oberflächen. Dieser Wert entspricht der Qualität konventioneller Surface-Finishing-Verfahren.